Eine Schule erfüllt nicht nur einen Bildungsauftrag, sondern ist auch ein Ort des Zusammenlebens. Die Gestaltung des Schullebens, zum Beispiel durch besondere Angebote wie individuelle Lernbetreuung, Aktionen zu Gesundheit und Sozialem, künstlerische und kulturelle Öffnung, sportliche Aktivitäten sind Teil ihres Erziehungsauftrages. All diese Maßnahmen tragen wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung der jungen Schüler/Innen bei : So vermitteln sie ihnen Verantwortungsbewusstsein, motivieren sie dazu, sich für Projekte zu engagieren und ihre persönliche kulturelle Identität zu finden. Sie ermutigen die Kinder zur Eigeninitiative. In den meisten Fällen finden die Aktionen gemeinsam mit den Lehrkräften in Zusammenarbeit mit externen Partnern statt. Der erzieherische Auftrag einer Schule ist ein integrativer Teil ihres Bildungsauftrages. In der Schule werden den Kindern gemeinsame Wertvorstellungen unserer Gesellschaft vermittelt.
(Éduscol, Portail national des professionnels de l’éducation – offizielles Portal für Lehrer und Erzieher)