Schülerbeirat der Sekundarstufe II (Lycée)
Engagierte Gymnasisast:innen
Der Conseil de la Vie Lycéenne (CVL) ist ein Gremium, in dem gewählte Schüler:innen, Elternvertreter:innen und Mitarbeitende (Lehrer:innen, Nicht-Lehrkräfte sowie der CPE) gemeinsam zusammenkommen.
Die CVL wirkt aktiv an Entscheidungen mit, die das Leben am Gymnasium betreffen. Die gewählten Vertreter:innen können gemeinsam Vorschläge zu verschiedenen Themen des schulischen Alltags einbringen und werden zu zentralen Fragen wie der Hausordnung, der Wahl von Spezialisierungen oder der Gestaltung der Schulräume angehört.
In den vergangenen Jahren hat die CVL am LFIVH unter anderem Themenwochen organisiert, die Cafeteria mitgestaltet und die Aktualisierung der Hausordnung begleitet.
Zu Beginn jedes Schuljahres wählen alle Schülerinnen und Schüler zehn Vertreterinnen und Vertreter. Die Zusammensetzung der CVL erneuert sich dabei jährlich zur Hälfte. Insgesamt können höchstens 20 Schülerinnen und Schüler – darunter Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber sowie deren Stellvertretungen – Mitglied sein. Den Vorsitz führt die Schulleitung. Aus ihrer Mitte wählen die CVL-Mitglieder einmal im Jahr eine stellvertretende Vorsitzende bzw. einen stellvertretenden Vorsitzenden, die bzw. der zugleich im Conseil d’établissement vertreten ist.
Die wichtigsten Ziele der CVL
- Bedingungen verbessern und Interessen vertreten: Die CVL setzt sich dafür ein, die Lern- und Lebensbedingungen am Gymnasium zu optimieren und die Anliegen der Schülerinnen und Schüler stärker zu berücksichtigen – sei es in den Bereichen Orientierung, Hausordnung, Nachhilfe, Gesundheit oder bei sportlichen Aktivitäten.
- Dialog und Austausch: Die CVL ist ein zentraler Ort des Austauschs, an dem alle konkreten Fragen sowie verschiedene Projekte – etwa Konzerte oder Wohltätigkeitsaktionen – diskutiert werden. Sie bietet einen geschützten Rahmen, um zuzuhören, Ideen frei einzubringen und sich mit den Erwachsenen der Schulgemeinschaft auszutauschen. Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter tragen so die Erwartungen und Anliegen der gesamten Schülerschaft weiter.
- An Entscheidungen mitwirken: Als Impulsgeber hat die CVL die Möglichkeit, Vorschläge einzubringen, Meinungen zu äußern, Anpassungen vorzuschlagen und Lösungen anzuregen. Sie versteht sich als gestaltende Kraft, die aktiv zur Weiterentwicklung des Schullebens beiträgt.