Schulkalender

Wie wird der Schulkalender des LFIVH erstellt?

Der Kalender wird von der Schulleitung des LFIVH in Absprache mit folgenden Stellen erstellt:
• den Gremien der Einrichtung (Conseil du seconde degré, Conseil d’école und Conseil d’établissement),
• der AEFE,
• den pädagogischen Teams.

Warum stimmt der Kalender nicht mit dem der deutschen Schulen überein?

Das LFIVH muss einerseits die französischen Vorschriften einhalten: Dauer des Schuljahres, ausgewogene Schulzeiten (Rhythmus von sieben Wochen und zwei Wochen Ferien im Herbst, zu Weihnachten, im Winter und im Frühjahr), Anzahl der Unterrichtstage, nationale Prüfungen.
Andererseits variieren die Sommerferien in Hessen von Jahr zu Jahr, was zu Verschiebungen der übrigen Ferien des Jahres führt.
Brückentage und pädagogische Tage werden so geplant, dass die Auswirkungen auf den Unterricht begrenzt bleiben.

Wann wird der Kalender veröffentlicht?

Der vorläufige Kalender für das folgende Schuljahr wird dem Schulvorstand (Conseil d’établissement) im Herbst vorgelegt. Er wird der Schulaufsichtsbehörde, der französischen Botschaft in Deutschland und der Leitung der AEFE zur Prüfung vorgelegt. Der endgültige Kalender wird nach der Genehmigung durch diese Behörden veröffentlicht.
Er wird vor den Weihnachtsferien in einer vorläufigen Fassung und im Frühjahr in seiner endgültigen Fassung ausgehängt.