Wie funktioniert die Maternelle?
Die Maternelle umfasst drei Jahre: petite section, moyenne section und grande section. An unserer Schule gibt es mindestens zwei Klassen pro Jahrgang. Jede Klasse wird von einer Lehrkraft und einer pädagogischen Assistentin (ASEM) betreut – beide qualifiziert und erfahren. Ergänzend unterrichtet eine Deutschlehrkraft regelmäßig in Kleingruppen, während eine auf Französisch als Fremdsprache (FLE) spezialisierte Lehrkraft Kinder unterstützt, die nur geringe oder noch keine Französischkenntnisse haben.
Während dieser drei Jahre lernen die Kinder nicht nur gemeinsam, sondern wachsen auch als Gemeinschaft zusammen. Das Spiel steht dabei im Mittelpunkt: Es eröffnet den Kindern den Zugang zur Welt, unterstützt den Spracherwerb, erleichtert erste mathematische Erfahrungen und fördert motorische Koordination, Selbstdisziplin und Selbstvertrauen. Unsere Lehrkräfte sind darauf spezialisiert, strukturiert, spielerisch und mit Freude zu unterrichten – gestützt auf Bilderbücher, französische und deutsche Traditionen, die Jahreszeiten sowie regelmäßige Schulausflüge.
Die pädagogischen Schwerpunkte der Maternelle

Ein Tag in der Maternelle

Le cycle 1 de Maternelle
Aufnahme von Schüler:innen mit besonderem Förderbedarf
Das Lycée français international Victor Hugo erfüllt die Anforderungen für die Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Förderungsbedürfnissen von der Primarstufe bis zum Gymnasium.
Mehr dazuDas Leitungsteam der Grundschule

Karima Kirouani
Schulleiterin der Grundschule
karima.kirouani@lfvh.net Tél : 069 74 74 98 – 116

Laurence Hahner
Zweisprachiges Grundschulsekretariat
Laurence.HAHNER@lfvh.net Tél : 069 74 74 98 – 116
Unterrichtszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag : Empfang der Vorschüler:innen zwischen 7:50 und 8:15 Uhr. Abholung der Vorschüler:innen zwischen 14:20 und 14:30 Uhr.
Mittwoch : Empfang der Vorschüler:innen zwischen 7:50 und 8:15 Uhr. Abholung der Vorschüler:innen zwischen 11:50 und 12:00 Uhr.