Einleitung

Eine vollständige Schulausbildung von der Vorschule bis zur Oberstufe, die vom französischen Bildungsministerium anerkannt ist

Grundschule und College anerkannte Ersatzschule (Land Hessen)

Das Lycée Français International Victor Hugo in Frankfurt (LFIVH) besuchen rund 1000 Schülerinnen und Schüler – von der Petite Section der école maternelle (Kinder ab drei Jahren im Einschulungsjahr) bis zur Terminale (Oberstufe). Bei uns haben sie die Möglichkeit, das französische Baccalauréat oder das Abibac abzulegen – ein deutsch-französisches Doppeldiplom, das 1994 durch ein bilaterales Abkommen eingeführt wurde.

Das LFIVH steht Schülerinnen und Schülern aller Nationalitäten offen – sowohl denen, die bereits französischsprachig sind, als auch denen, die es werden möchten. Die Schule pflegt den Austausch mit deutschen und internationalen Partnerschulen und schafft vielfältige Begegnungen: bei Konzerten, Reisen, Konferenzen oder Sportwettkämpfen. Dabei vermittelt sie zentrale Werte wie Offenheit, Teilen und Miteinander.

Das Erlernen von Sprachen steht im Mittelpunkt des Bildungsangebots des LFIVH, wie von der Agence pour l’Enseignement Français à l’Etranger (Agentur für französische Bildung im Ausland) empfohlen.

Der Unterricht am LFIVH ist sowohl vom französischen Bildungsministerium als auch vom Land Hessen anerkannt. Seit 2004 besitzt das LFIVH den Status einer Ersatzschule für die Grundschule, seit 2012 für die Sekundarstufe I (Collège) und seit 2014 zudem den Status einer Ausbildungsschule.

Eine französische Schule im Herzen Frankfurts

Unsere Schule blickt auf eine stetige Weiterentwicklung zurück: von den bescheidenen Anfängen in den Räumlichkeiten des Institut Français bis hin zum modernen Lycée, das mit Unterstützung des französischen Außenministeriums gebaut wurde. Die 2002 eröffneten Gebäude wurden seitdem mehrfach erweitert. Heute vereinen sie Grundschule, Sekundarstufe I und Gymnasium an einem Standort – im familienfreundlichen Stadtteil Rödelheim/Westhausen, westlich des Frankfurter Stadtzentrums.

Das LFIVH ist eine école en gestion directe – eine französische Auslandsschule, die unmittelbar von der Agence pour l’Enseignement Français à l’Étranger (AEFE) geleitet und verwaltet wird und Teil ihres weltweiten Netzwerks ist.

AEFE, die Agentur für französische Bildung im Ausland

Die AEFE untersteht dem französischen Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten und leitet ein weltweites Netzwerk von 535 anerkannten Schulen in 139 Ländern mit insgesamt rund 370.000 Schülerinnen und Schülern. Diese Schulen bieten ein Bildungsangebot, das den Anforderungen, Lehrplänen und pädagogischen Zielen des französischen Bildungssystems entspricht. Dadurch können Kinder ihre Schullaufbahn nahtlos an jeder anderen französischen Schule weltweit fortsetzen – ganz ohne Aufnahmeprüfung.

Mehr dazu

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Lycée Français International Victor Hugo ist Teil der AEFE-Zone Mittel- und Osteuropa (ZECO). Diese Region zeichnet sich durch kulturelle und sprachliche Vielfalt sowie ein reiches historisches Erbe aus. All dies spiegelt sich in den Schulen, ihren Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften wider und fördert einen lebendigen Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken.

Die ZECO umfasst 34 Schulen in 14 Ländern (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Deutschland, Lettland, Litauen, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Slowakei, Tschechische Republik, Ukraine und Ungarn). Alle Schulen dieser Zone bieten Unterricht nach den Vorgaben des französischen Bildungsministeriums. Das Regionale Fortbildungsinstitut (IRF) der ZECO hat seinen Sitz am Lycée Français Jean Renoir in München.