Gebühren und Finanzregelung

Die Tarifpolitik des LFIVH wurde entwickelt, um mehrere Ziele zu erreichen:

  • Eine ausgewogene Preisgestaltung 

Unsere Gebühren werden so angepasst, dass die Qualität der Betreuung und des Unterrichts sowie die Pflege der Lernumgebung stets gewährleistet sind. Unser Management basiert auf dem Prinzip, Gewinne zugunsten der Schule und ihrer Schülerinnen und Schüler zu reinvestieren.

  • Eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung 

Im Vergleich zu anderen internationalen Schulen bieten wir ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den hohen Qualitätsanspruch unserer Einrichtung, die vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterführung der Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler sowie das breite Spektrum an angebotenen Leistungen ohne Zusatzkosten widerspiegelt.

  • Eine bevorzugte Preisgestaltung für mehrköpfige Familien 

Ab dem dritten eingeschriebenen Kind derselben Familie wird ein Rabatt von 180 Euro pro Kind gewährt.

Eine verständliche und progressive Preisgestaltung während der gesamten Schulzeit

Unsere Preise beinhalten für alle Schulstufen :

Schulbildung:

  • Betreuung in der Schule: alle Unterrichtsstunden unabhängig von den gewählten Wahlfächern und Schwerpunkten,
  • Beaufsichtigung der Schüler während der verschiedenen Pausen und Morgenbetreuung im Kindergarten und in der Grundschule,
  • Pädagogische Betreuung: Schulausflüge, Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung, Orientierungshilfe, Bürger- und Gesundheitserziehung u.v.m
  • Zur Verfügung gestellte Materialien und Ausstattungen: Computer, Schulbücher bis zur 9. Klasse und bestimmte digitale Lehrbücher und Software im Lycée, Sporteinrichtungen, Bibliotheken usw.
  • Sprachzertifikate: DELF, DSD
  • Workshops und Clubs, die in während der Pausen angeboten werden.

Prüfungen:

Kosten für die Organisation, das Ablegen und den Erwerb der offiziellen Abschlüsse in den Klassenstufen 9, 11 und 12.

Nicht in den Schulgebühren enthalten sind:

  • Mittagessen in der Kantine
  • Außerschulische Aktivitäten am Nachmittag im Kindergarten und in der Grundschule
  • Mitgliedschaft in Sportvereinen
  • Teilnahme an pädagogischen Projekten im Zusammenhang mit dem Schulbesuch (z. B. Klassenfahrten)
  • Anmeldung zu zusätzlichen Sprachzertifizierungen: Cambridge, HSK

Sind Sie Eltern eines Schülers?

Nachfolgend finden Sie verschiedene Dokumente und Anleitungen rund um Ihr Skolengo-Konto (Plattform für Anmeldung und Rechnungsstellung). Dort erfahren Sie u. a., wie Sie Ihren Zugang zur Online-Zahlung anpassen, Ihre Rechnungen einsehen oder welche Dokumente Sie herunterladen und an die Verwaltung weiterleiten können.

Bei Fragen rund um finanzielle Angelegenheiten erreichen Sie uns per E-Mail unter: intendance@lfvh.net

Absetzbare Schulgebühren

Eltern können in Deutschland 30 % des Schulgeldes (max. 5.000 € pro Kind und Jahr) steuerlich absetzen, sofern ihr Kind eine staatlich anerkannte Schule oder Ersatzschule besucht. Bitte beachten Sie, dass sich die steuerlichen Rahmenbedingungen jederzeit ändern können. Für detaillierte Informationen empfehlen wir, eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater zu konsultieren.

Antragstellung beim Konsulat

Familien von Kindern mit französischer Staatsangehörigkeit, die die Stipendien- oder Betreuungsregelung in Anspruch nehmen möchten und bereits in Deutschland wohnen, müssen ihre Unterlagen beim französischen Generalkonsulat in Frankfurt einreichen, ohne die Anmeldungsbestätigung der der Schule abzuwarten, da sie sonst für das Schuljahr nicht in den Genuss der Regelung kommen können

Mehr dazu