Schülerbeirat der Sekundarstufe I (college)
Engagierte Schüler:innen
Der CVC (Conseil de la vie collégienne) setzt sich für die Verbesserung des Schulalltags am Collège ein und gibt den Schüler:innen eine Stimme für ihre Anliegen.
Das Gremium besteht aus zwei gewählten Vertreter:innen pro Klassenstufe (eine Person im Amt und eine Stellvertretung). Ergänzt wird es durch ein Mitglied der Vie scolaire, zwei Lehrkräfte sowie zwei Elternvertreter:innen.
Der CVC bringt Ideen ein und setzt Projekte um – nach Bestätigung durch die Schulleitung.
Mehrmals im Jahr kommen die Mitglieder zusammen, um Aktionen wie den Weihnachtsmarkt, den Karneval, den Backwettbewerb oder die Initiative Les Pièces Vertes („Grüne Münzen“) zugunsten von Umweltverbänden zu organisieren.

Die wichtigsten Ziele der CVC
- Den Schülerinnen und Schülern Verantwortung übertragen und sie in ihrer Entwicklung zu mündigen Bürger:innen unterstützen.
- Eine lebendige Schulkultur stärken, in der Schüler:innen aktiv Verantwortung übernehmen und sich gesellschaftlich einbringen.
- Ein friedliches und respektvolles Schulklima fördern, indem das Zugehörigkeitsgefühl der Schüler:innen gestärkt wird.
- Die Beteiligung und Meinungen der Schülervertreter:innen aktiv in das Schulleben einbeziehen.
- Ein Forum für Austausch und Meinungsäußerung schaffen, um das Wohlbefinden der Schüler:innen zu verbessern.
- Die Collégiens darauf vorbereiten, später am Lycée aktiv am Schulleben teilzunehmen und alle Facetten ihres Schülerdaseins zu übernehmen.
Der Geist des CVC ähnelt dem des Conseil des délégués à la Vie Lycéenne (CVL): Schüler:innen gestalten ihre Schule aktiv mit, bringen Ideen ein und wirken als Impulsgeber – innerhalb eines Rahmens, den die Schulleitung an den jeweiligen Kontext anpasst. So versteht sich der CVC als wichtiger Hebel für die Weiterentwicklung des Schullebens.