Sprachen
Der Sprachunterricht ist ein wesentlicher Bestandteil des Bildungsangebots des Lycée Français Victor Hugo. Bereits in der Grundschule starten die Kinder mit bilingualen Kursen, in der Sekundarstufe (Sekundarstufe 1 und Gymnasium) stehen ihnen vielfältige Kursangebote und Wahlmöglichkeiten offen. Am LFIVH werden Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Chinesisch und Latein unterrichtet.
Unser Unterricht ist darauf ausgerichtet, sich den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler anzupassen und ihre sprachlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.
Der Spracherwerb wird insbesondere durch kulturelle Ausflüge, pädagogische Auslandsreisen, den Austausch mit lokalen Einrichtungen sowie dem AEFE-Netzwerk unterstützt.
Am LFIVH angebotene Zertifikatsprogramme
Deutsch
Englisch
Französisch
Chinesisch
Deutsch
Welche Rolle spielt Deutsch am LFVH?
Im Einklang mit den Zielen der AEFE legt das LFIVH besonderen Wert auf die Offenheit gegenüber Sprache und Kultur des Gastlandes. Der Deutschunterricht beginnt bereits im Kindergarten und gewinnt von der Grundschule bis zum Abitur zunehmend an Bedeutung. Der parallele Unterricht in Deutsch und Französisch über die gesamte Schullaufbahn hinweg fördert die Zweisprachigkeit und stärkt so die doppelte kulturelle Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler.
Ist das LFVH eine von den deutschen Behörden anerkannte Schule?
Die Schule ist als Ersatzschule für den zweisprachigen Zweig der Grundschulklassen (1. bis 5. Klasse) und für die internationale Abteilung des Collège (Sekundarstufe I), die zum Brevet „option internationale“ führt, anerkannt. Dadurch ist ein Wechsel zwischen dem LFIVH und dem hessischen Schulsystem jederzeit möglich – in beide Richtungen.
Welche Rolle spielt Deutsch in der Grundschule ?
In der Grundschule wird im bilingualen französischen Zweig (F) rund ein Drittel des Unterrichts auf Deutsch erteilt, während im bilingualen deutschen Zweig (D) nahezu 50 % des Unterrichts auf Deutsch stattfindet.
Welche Rolle spielt Deutsch in der Sekundarstufe I (Collège)?
In der Sekundarstufe I (Collège) steht den Schülerinnen und Schülern der internationale Zweig „Deutsch“ offen, in dem Fächer wie Geschichte und Geografie, Sport und Musik auf Deutsch unterrichtet werden.
Welche Rolle spielt Deutsch im Gymnasium (Lycée)?
Im Gymnasium (Lycée) haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Zweig Abibac zu wählen und damit gleichzeitig zwei anerkannte Abschlüsse zu erlangen: das französische Baccalauréat und das deutsche Abitur.
Eine weitere Wahlmöglichkeit mit zertifiziertem Deutschniveau ist der LCA-Zweig (Deutsche Literatur und Kultur). Er bietet eine anspruchsvolle Ausbildung in deutscher Sprache und Literatur.
Alle Schülerinnen und Schüler des LCA-Zweigs werden von ihren Lehrkräften gezielt auf das Deutsche Sprachdiplom (DSD I und II) vorbereitet – eine international anerkannte Zertifizierung, die den Zugang zu deutschen Universitäten eröffnet.
Was ist, wenn mein Kind kein Deutsch spricht ?
Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Muttersprache, die im Laufe ihrer Schulzeit zum LFIVH wechseln, werden bis zur 10. Klasse in kleinen „Deutsch für Anfänger“-Gruppen unterrichtet.
Englisch
Im internationalen Kontext der Stadt Frankfurt wird auch dem Unterricht in Englisch und der angloamerikanischen Kultur ein großer Stellenwert eingeräumt.
Die drei Lernstufen des Englischlernens:
Beginn des Unterrichts
Vertiefung
Perfektionierung
Welches Englischniveau können die Gymnasiasten am LFIVH erreichen?
Im Lycée werden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrkräften gezielt auf die Zertifikate der Universität Cambridge (FCE, CAE, CPE) vorbereitet.
Französisch als Fremdsprache
Das LFIVH bietet für Schülerinnen und Schüler mit geringen oder keinen Französischkenntnissen spezielle FLESCO-Kurse (Französisch als Unterrichtssprache) an. Auf Wunsch können nicht-französische Schülerinnen und Schüler zusätzlich auf das DELF Prim in der Grundschule (Niveau A2) sowie auf das DELF scolaire am Ende des Collège (Niveau B1) vorbereitet werden.
Die DELF (Diplômes d’études en langue française) sind die einzigen Zertifikate für Französisch als Fremdsprache, die vom französischen Bildungsministerium ausgestellt werden. Sie sind international anerkannt.
Mehr über DELFSpanisch und Chinesisch
Ab der 7. Klasse kommt für alle Schüler eine zusätzliche lebende Fremdsprache hinzu, die sie zwischen Spanisch und Mandarin (Chinesisch) wählen können.
Latein
Latein kann am LFIVH ab der 7. Klasse als Wahlpflichtfach gewählt und im Lycée fortgesetzt werden.