Weltoffenheit

Schulreise

Vom Stadtteil nach Europa

Ausflüge in die Nachbarschaft, Exkursionen in Frankfurt und Klassenfahrten sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gehören zum Alltag des LFIVH – vom Kindergarten bis zum Gymnasium.

Sportliche Begegnungen und Wettkämpfe

Regelmäßige Veranstaltungen (Olympische und Paralympische Woche im Januar, Olympiade Ende Juni in der Grundschule...); Schülerinnen und Schüler, die an Begegnungen mit Schulen in Frankfurt oder Einrichtungen des AEFE-Netzwerks teilnehmen...

Nachhaltige Entwicklung

Aktionen der Öko-Delegierten

Ab der vierten Klasse wählen die Klassen ein bis zwei Öko-Delegierte. Diese sensibilisieren unter der Betreuung von Vertrauenslehrkräften alle Mitglieder der Schulgemeinschaft für den Umweltschutz und führen Projekte sowohl einmaliger als auch langfristiger Art durch.

AUTOREN und AUTORINNEN IN DER SCHULE

Seit über zehn Jahren besuchen in Kooperation mit der Elternvereinigung UPEA jedes Jahr mindestens drei frankophone Autorinnen/Autoren oder Illustratorinnen/Illustratoren die Schülerinnen und Schüler des LFIVH.

Robotik

Ein jährlicher Wettbewerb

Ein jährlicher Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, bei dem Teams aus ganz Europa aufeinandertreffen. Die Aufgabe: Einen Roboter zu einem vorgegebenen Thema entwickeln, der am Wettbewerbstag völlig autonom und in möglichst kurzer Zeit einen festgelegten Parcours absolviert.

Sciences Slam

Seit 2017 richtet das LFIVH alle zwei Jahre im Frühjahr einen European Science Slam aus. Freiwillige Oberstufenschülerinnen und -schüler treten dabei in kleinen Teams auf die Bühne und präsentieren auf Französisch, Deutsch oder Englisch wissenschaftliche Konzepte – auf unterhaltsame Weise, verständlich und in weniger als sieben Minuten.

Deutsch-französischer Tag

Jedes Jahr um den 22. Januar veranstalten die drei Frankfurter Schulen, die das Abibac-Programm anbieten – die Liebigschule, die Ziehenschule und das LFIVH – einen Begegnungstag. Ob Sport, Kunst oder Theater: vielfältige Aktivitäten stehen ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.

KONFERENZEN und Wettbewerbe

Das LFIVH organisiert regelmäßig Begegnungen mit Journalist:innen, Forscher:innen und Autor:innen. Die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an internationalen Veranstaltungen sowie zahlreiche weitere Projekte ergänzen den Unterricht.