Leistungskurse
Die 2019 in Kraft getretene Reform des Baccalauréat gibt den Schülerinnen und Schülern des Lycée die Möglichkeit, ihren Bildungsweg individuell zu gestalten – vor allem durch die Wahl ihrer Spécialités (Leistungskurse), aber auch durch die Auswahl von Wahlfächern.
Die Wahlfächer erlauben es den Schüler:innen, ihre Schulakte gezielt zu profilieren, passend zu ihrem persönlichen Orientierungsplan und dem angestrebten Studiengang an der Universität.
Leistungskurse (Première et Terminale)
- Geschichte, Geographie, Geopolitik und Politikwissenschaft (HGGSP)
- Geisteswissenschaften, Literatur und Philosophie (HLP)
- Fremdsprachen, Literatur und Kulturen (auf Englisch) (LLCE)
- Digital- und Informatikwissenschaften (NSI)
- Mathematik
- Physik, Chemie
- Biologie und Geowissenschaften
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Die Leistungskurse werden vorbehaltlich einer ausreichenden Anzahl von Anmeldungen angeboten. Es besteht die Möglichkeit, einen Fernkurs zu belegen, wenn ein Leistungskurs nicht am LFIVH angeboten wird.
Wahlfächer
Die Anzahl der für das Baccalauréat angerechneten Wahlfächer ist in der Seconde (10. Klasse) und Première (11. Klasse) auf ein Fach pro Schüler:in beschränkt – mit Ausnahme der Lateinschüler:innen, die zu Latein ein weiteres Wahlfach kombinieren können.
In der Terminale (12. Klasse) haben die Schüler:innen die Möglichkeit, eine zusätzliche Spezialisierung zu den Wahlfächern der Première zu belegen.
Die Wahlfächer, die ab der 10. Klasse am LFIVH angeboten werden, sind:
Kunst
3 Stunden pro Woche
nach Wahl aus Bildender Kunst oder Film und audiovisuelle Medien
Eine 3. Fremdsprache
3 Stunden pro Woche
Wahlweise Spanisch oder Chinesisch (andere moderne Fremdsprachen möglich über CNED-Gernkurse)
Sprachen und Kulturen der Antike
2 Stunden pro Woche
Latein
In der 12. Klasse können die Schüler:innen ein zusätzliches Wahlfach aus dem folgenden Angebot wählen:
Zusätzliche Mathematik
3 Stunden pro Woche
für Schülerinnen und Schüler, die nicht den Leistungskurs Mathematik belegen
Mathematik für Experten
3 Stunden pro Woche
für Schüler, die den Leistungskurs Mathematik beibehalten
Recht und
Politikwissenschaft
3 Stunden pro Woche
Was ist bei der Entscheidung für die Wahlfächer zu beachten?
Bitte beachten Sie, dass sich das Stundenvolumen der Schüler:innen je nach Wahl der Wahlfächer zusätzlich zu den Pflichtfächern erhöhen kann.
Daher sollte bei der Wahl auch das individuelle Engagement der Schüler:innen berücksichtigt werden.