Krankenstation

Die Schulkrankenschwestern sind für die Präventionspolitik des LFIVH zuständig und kümmern sich um Schülerinnen und Schüler, deren Zustand eine medizinische Betreuung erfordert.

Aufgaben der Schulkrankenschwestern

  • Umsetzung der vom Ausschuss für Gesundheits- und Bürgererziehung (CESC) erarbeiteten Präventionspolitik

  • Aufnahme, Anhörung, Einschätzung, Beratung, Beruhigung und Information von Schülerinnen und Schülern, die medizinische Unterstützung benötigen

  • Verabreichung ärztlich verordneter Behandlungen bei akuten oder chronischen Erkrankungen

  • Organisation und Verwaltung von Pflege und Notfällen

  • Sicherstellung einer ausgewogenen Ernährung der Kantinenmenüs in Zusammenarbeit mit dem Leiter der Schulkantine

  • Eingreifen bei und Meldung von Kindeswohlgefährdung

  • Handeln im Falle übertragbarer Krankheiten

  • Mitwirkung an den Maßnahmen zur Bewältigung schwerwiegender Unfälle

Die Krankenschwestern kommen regelmäßig in die Klassen und behandeln gemeinsam mit den Lehrkräften Themen wie Zusammenleben, Aufklärung und affektive sowie sexuelle Erziehung, Körperhygiene und weitere Aspekte der Gesundheitsprävention.

Ablauf der Betreuung von Schüler:innen in der Krankenstation

Wir bitten alle Familien, Kinder mit Krankheitssymptomen vor Schulbeginn zu Hause zu behalten – insbesondere, um das Risiko einer Ansteckung für andere zu vermeiden.

  • Kinder der Vorschulklassen werden von einer Lehrkraft oder Erzieherin in die Krankenstation gebracht und anschließend wieder in die Klasse zurückbegleitet.

  • Schüler der Grundschulklassen werden auf dem Hin- und Rückweg von einem Klassenkameraden begleitet.

  • Die Eltern werden per E-Mail und über Pronote über den Besuch in der Krankenstation informiert. Die Benachrichtigung enthält den Grund des Besuchs sowie die durchgeführte Behandlung oder Pflege.

  • Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe melden sich mit ihrem Mitteilungsheft im Krankenzimmer. Die Krankenschwester vermerkt den Besuch, danach wird das Heft von der Vie Scolaire abgestempelt, bevor die Schülerinnen und Schüler in den Unterricht zurückkehren.

  • Wenn der Gesundheitszustand des Kindes es erfodert (Fieber, schwere Verletzungen... ) werden die Familien so schnell wie möglich informiert und die Krankenschwester bittet die Eltern, das Kind abzuholen.

Sprechzeiten

Montag 9:00–13:30 Uhr
Dienstag 9:00–15:00 Uhr
Mittwoch 9:00–15:00 Uhr
Donnerstag 9:00–13:30 Uhr
Freitag 9:00–15:00 Uhr

Tel. : 069 74 74 98 – 140

Dokument herunterladen