Unsere Partner

Stadtschulamt und Kultusministerium
Das Stadtschulamt Frankfurt am Main und das hessische Kultusministerium sind die zuständigen Behörden für alle Fragen der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen in Frankfurt am Main und Hessen. Sie übernehmen die pädagogische Aufsicht über den Deutsch-unterricht im Rahmen der Ersatzschulzulassung sowie für das Abibac. Regelmäßige Treffen stellen eine enge Zusammenarbeit sicher und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.

Das französische Generalkonsulat in Frankfurt
Das französische General-konsulat in Frankfurt vertritt Frankreich sowie französische Staatsangehörige gegenüber den Behörden der Bundes-länder Hessen und Rheinland-Pfalz. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Vergabe von Schulstipendien.

Institut français
Das Institut français d'Allemagne ist eine öffentliche Einrichtung, die die kulturelle Präsenz Frankreichs in Deutschland repräsentiert. Es untersteht dem Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten sowie dem Kulturministerium und hat das Ziel, den kulturellen und sprachlichen Austausch zu fördern. Grundlage dafür ist ein Netzwerk von zehn Standorten in Deutschland, darunter auch Mainz und Frankfurt, die sowohl Online- als auch Präsenzkurse für Französisch anbieten.

IFRA
Das in Frankfurt ansässige Institut Français d'Histoire in Deutschland vereint einen kulturellen und einen wissenschaftlichen Auftrag. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern – darunter auch das LFIVH – organisiert es Lesungen, Vorträge, Konzerte und Begegnungen. Zudem bietet es zahlreiche kulturelle Veranstaltungen sowie Französischkurse für Erwachsene, Studierende und Kinder an.

UPEA – Elternverein
Die UPEA ist ein gemein-nütziger Verein, dessen vielfältige Projekte, die von seinen ehrenamtlichen Mitgliedern durchgeführt werden, zum Ziel haben, zur Ausstrahlung des Lycée français Victor Hugo und zu seiner Integration in die Frankfurter Landschaft beizutragen. Die UPEA vermittelt insbesondere die Vorschläge der Eltern und die Interessen der Schüler an die Schulleitung des Lycée und die verschiedenen Entscheidungs-gremien in Deutschland und Frankreich.

Marraines de quartier – Stadtteilpaten
Diese Gruppe ehrenamtlicher Eltern heißt neue Familien am Lycée français international Victor Hugo willkommen und stärkt den Austausch sowie die gegenseitige Unterstützung zwischen allen Familien der Schule – ob neu hinzuge-kommen oder schon lange Teil der Gemeinschaft. Als Stadtteilpat:innen stehen sie Familien zur Seite, die im selben Frankfurter Stadtteil oder in derselben Stadt im Großraum Frankfurt wohnen. Familien können sich jederzeit an die Gruppe wenden, wenn sie Fragen zur Schule, zum Wohnviertel, zu Formalitäten oder zu den Besonderheiten des Lebens in Frankfurt und in Deutschland haben.

Dys à Francfort
Der Verein wurde 2015 auf Initiative von Eltern gegründet, deren Kinder mit Lernschwierig-keiten wie Legasthenie, Dyskalkulie, Dyspraxie, Dysphasie, Aufmerksamkeits-störungen oder Hochbegabung leben – in Frankfurt und der umliegenden Region. Er unterstützt französisch-sprachige Familien bei ihren Anliegen, vermittelt Kontakte zu Therapeut:innen, informiert regelmäßig über gesetzliche Neuerungen und schafft bei Gesprächsrunden, Vorträgen und Themenworkshops Raum für Begegnung und Austausch mit anderen Familien.

Francfort Accueil
Der Verein Frankfurt Accueil e.V., getragen von ehren-amtlichem Engagement, hat es sich zur Aufgabe gemacht, französische und französisch-sprachige Neuankömmlinge in der Region Frankfurt willkommen zu heißen und sie bei ihrer Integration zu unterstützen. Um den Einstieg zu erleichtern und Begegnungen zu fördern, bietet der Verein ein vielfältiges Programm an: von Stadtbe-sichtigungen, Wanderungen und Koch-Workshops über Deko-Club, deutsche Geschichte, Spiele- und Lesezirkel bis hin zu Vorträgen. Darüber hinaus schaffen der Business Club sowie die Fridays regelmäßige Kontakt- und Austauschmöglichkeiten für Berufstätige.

Deutsch-Französischer Wirtschaftsklub Hessen
Der Deutsch-Französische Wirtschaftsklub, Club des Affaires de la Hesse e. V. (CAH), bietet einen exklusiven Rahmen für deutsch-französische Geschäftstreffen in Frankfurt und Hessen. Durch sein Netzwerk eröffnet er den Schülerinnen und Schülern des LFIVH wertvolle Einblicke in die Arbeits-welt.

ADFE
Als gemeinnützig anerkannter Verein organisiert Français du Monde-ADFE gesellige und kulturelle Begegnungen, um soziale Kontakte zu fördern. Der ADFE Hessen e.V. setzt sich besonders für die Zweisprachigkeit ein, indem er Kindern aus französischsprachigen oder binationalen Familien, die das deutsche Bildungssystem besuchen, gezielte Unterstützung beim Erlernen der französischen Sprache bietet.

Deutsch-Französische Gesellschaft Frankfurt am Main e.V
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Frankfurt verfolgt mit ihrem Veranstaltungs-programm zwei Hauptziele: aktuelle politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen im Blick zu behalten und ein besseres Verständnis der Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen zu fördern. Zu diesem Zweck organisiert sie Begegnungen, Vorträge und Konferenzen sowie Filmvorführungen in französischer Originalfassung, oft noch vor dem offiziellen Kinostart.