
Die 20 Schülerinnen und Schüler der
8. Klasse, begleitet von Frau Schmitt, zeigen Stolz ihre Zertifikate. Sie sind nun bereit für den Einsatz als Schülerlotsen für das Schuljahr 2025/26. (©AK/LFIVH)
Ob Regen oder Wind – sie sind jeden Morgen von Montag bis Freitag ab 7:35 Uhr auf und rund um den Besucherparkplatz des Lycée français international Victor Hugo in Frankfurt im Einsatz. Mit ihren neongelben Westen, orangefarbenen Hütchen und ihren „Kellen“ (roten und weißen Signalstäben) sind sie nicht zu übersehen. Ihre Mission: die Sicherheit der Fußgänger gewährleisten und den Verkehr auf dem Außenparkplatz in der morgendlichen Stoßzeit reibungslos lenken.
Zu Beginn des Schuljahres erhielten die neuen Kandidat:innen am Montag, den 22. September, eine Ausbildung durch die Frankfurter Polizei sowie durch Frau Schmitt, Elternteil und Verantwortliche des Projekts Sécupark innerhalb des Elternvereins UPEA des LFIVH. Nach der Ausbildung legten sie erfolgreich einen Test ab, um offiziell ihren Dienst in der Gemeinschaft aufzunehmen.
Engagement
So achten die „Lotsen“ darauf, dass die Autos nicht zu lange in der „Kiss-and-go“-Zone am Ende des Parkplatzes stehen bleiben (Kurzhaltebereich für Kinder der Grundschule, des Collège und des Lycée). Sie helfen den Kindern und den Begleitpersonen der Vorschule, regelmäßig und sicher die Straße zu überqueren, um zu den Eingängen der Schule zu gelangen. Außerdem koordinieren sie den Verkehr am Eingang des Mitarbeiterparkplatzes zwischen Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern. Bitte befolgen Sie unbedingt alle ihre Anweisungen!
Im Problemfall wenden sich die Schülerlotsen an die Erwachsenen, die Seniorlotsen, die die Verkehrsteilnehmer nochmals an die Regeln für den Parkplatz und den Verkehrsfluss erinnern (auf dieser Website im Menü „Praktische Infos“/ „Anfahrt“ ).

Ausbildung bei Wind und Wetter: Am 22. September 2025 haben uns die Frankfurter Polizei und Frau Schmitt intensiv geschult – so sind wir bestens vorbereitet für unseren Einsatz als Schülerlotsen! (©AS/LFIVH).
Schülerlotsen gibt es in Deutschland seit 1953. Am LFIVH wurden sie 2011 eingeführt. Vielen Dank an die rund zwanzig Schülerlotsen und die Seniorlotsen, die täglich für die Sicherheit aller sorgen!